Jetzt buchen

DATENSCHUTZRICHTLINIE

01

EINFÜHRUNG

Diese Datenschutzrichtlinie gilt für die Erhebung, Verwaltung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch CheeeseBOX Brand Activation Inc. („CheeeseBOX“). Sie gilt für alle unsere Kunden (aktuelle, ehemalige und zukünftige) und alle Besucher unserer Website. Sie erläutert unsere Vorgehensweise in Bezug auf die von uns erhobenen Daten, wie wir sie erheben, die Zwecke, für die wir sie verarbeiten, und Ihre Rechte.

02

WELCHE DATEN ERHEBEN WIR?

Unter „personenbezogenen Daten“ verstehen wir alle Informationen, die Sie direkt oder indirekt identifizieren können. CheeseBOX sammelt:

  • Informationen, die Sie freiwillig auf unserer Site eingeben (Kontaktformulare, Registrierungen usw.).
  • Technische Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website (IP-Adresse, Browsertyp, besuchte Seiten) über Cookies und ähnliche Technologien (siehe unsere Cookie-Richtlinie).
  • Informationen, die während unserer Telefongespräche, per E-Mail oder über andere Kanäle (Angebote, Verträge, Rechnungen) ausgetauscht werden.
  • Bestimmte Informationen, die wir von Dritten erhalten (Branchenverzeichnisse, berufliche soziale Netzwerke), nur wenn Sie die Möglichkeit haben, diese einzusehen und zu korrigieren

03

Zwecke und Rechtsgrundlagen

Wir verarbeiten Ihre Daten für:

  1. Erfüllung unserer Verträge: Angebotsverwaltung, Rechnungsstellung, Serviceüberwachung.
  2. Informieren Sie: neue Produkte, Werbeaktionen und Marketingkommunikation, nur wenn Sie zugestimmt haben.
  3. Unsere Dienstleistungen verbessern: statistische Analysen und Marktstudien.
  4. Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Steuer-, Buchhaltungs- und Regulierungspflichten.

Wir bewahren Ihre Daten für den für die genannten Zwecke erforderlichen Zeitraum auf und löschen sie anschließend sicher, sofern gesetzlich nichts anderes vorgeschrieben ist.

04

WAS SIND IHRE RECHTE?

Gemäß Gesetz 25 (Quebec) und dem Personal Information Protection and Electronic Documents Act (PIPEDA) haben Sie folgende Rechte:

  • Zugang: eine Kopie der Sie betreffenden Daten erhalten.
  • Korrektur: um ungenaue oder unvollständige Daten zu korrigieren.
  • Streichung: Fordern Sie die Löschung Ihrer Daten an, wenn deren Aufbewahrung nicht mehr gerechtfertigt ist.
  • Opposition: Widerspruch gegen die Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung einlegen.
  • Portabilität: Erhalten Sie Ihre Daten in einem strukturierten und allgemein verwendeten Format.
  • Widerruf der Einwilligung: für Marketingkommunikation.

Um diese Rechte auszuüben, schreiben Sie an: Activation de Marques CheeeseBOX inc. 2327 Rue Montgomery, H2K 2S2, QC Kanada E-Mail: info@cheesebox.ca

Sie können auch eine Beschwerde bei der Commission d'accès à l'information du Québec (CAI) oder dem Office of the Privacy Commissioner of Canada (OPC) einreichen.

05

VERWALTUNG IHRER DATEN

Wir verkaufen oder vermieten Ihre Daten nicht an Dritte. Wir geben Ihre Daten nur weiter an:

  • Unsere Subunternehmer (Hosting, IT-Services, Marketing), die diese Richtlinie einhalten müssen.
  • Öffentliche Behörden, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

Wenn wir Ihre Daten ins Ausland (außerhalb Kanadas) übermitteln, stellen wir sicher, dass ein gleichwertiges Schutzniveau eingehalten wird (Standardvertragsklauseln, vorherige Zustimmung

06

Übertragung an Dritte

Wir verkaufen oder vermieten Ihre Daten niemals an externe Organisationen, Unternehmen oder Einzelpersonen. Ihre personenbezogenen Daten sind für uns vertraulich. Bei einigen Initiativen bieten wir Ihnen nach der Registrierung die Möglichkeit, über die Aktivitäten eines oder mehrerer externer Partner des jeweiligen Projekts informiert zu werden. In diesem Fall müssen Sie Ihre ausdrückliche Zustimmung erteilen.

Für verschiedene Projekte nutzen wir zudem einen externen Subunternehmer. Dieser verwaltet eine Datenbank, die mit der Cheeesebox-Datenbank verknüpft ist. Der Subunternehmer verpflichtet sich, die Daten vertraulich und sicher gemäß dieser Richtlinie zu verarbeiten. Diese Bestimmungen werden stets vertraglich mit unseren Subunternehmern geregelt. So kann ein Subunternehmer Ihre personenbezogenen Daten niemals eigenmächtig verwenden und Ihre Daten müssen nach Abschluss seines Auftrags gelöscht werden.